FAQs

 

Hier findest du häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten. Klicke dazu einfach die Links unterhalb zu den jeweiligen Themen.

Roboter einrichten

Wie richte ich die Ladestation ein?

Platziere die Ladestation:
• auf einem harten Boden, gegen eine Wand. Im Umkreis von 0,5 m dürfen sich keine Hindernisse befinden.
• in einem Bereich mit gutem WLAN-Signal.


Wie stelle ich den Roboter richtig auf die Ladestation?

Stelle den Roboter manuell auf die Ladestation oder setze ihn etwa 30 - 50 cm vor der Ladestation auf den Boden. Drücke die HOME-Taste. Ein kurzer Piepton bestätigt, dass der Roboter erfolgreich angedockt hat.


Kann ich die Position der Ladestation ändern?

Ja. Platziere die Ladestation einfach an einem anderen Ort innerhalb derselben Karte. Der Roboter aktualisiert die Position der Ladestation während der nächsten Reinigung automatisch.


Welche WLAN-Netzwerke unterstützt mein Roboter?

Der Roboter funktioniert nur im 2,4-GHz-Netz. Das 5-GHz-Netz wird nicht unterstützt.
Hinweis: Die meisten Dualband-Router unterstützen sowohl das 2,4-GHz- als auch das 5-GHz-Netz. Wenn dir kein 2,4-GHz-Netz angezeigt wird, prüfe bitte die Einstellungen deines Routers.


Was ist eine Erkundungsfahrt und wie starte ich sie?

Die Erkundungsfahrt ermöglicht es dem Roboter, deine Wohnumgebung kennenzulernen und eine Karte deines Zuhauses anzulegen. Wenn noch keine Karte abgespeichert ist, startet die Erkundungsfahrt automatisch, sobald du den Roboter mit der App verbunden hast.

Roboter kennenlernen

Auf welcher Art Fußboden funktioniert der Roboter?

Der Roboter ist für alle Hartböden und Kurzflor-Teppiche geeignet. Für Hochflor-Teppiche solltest du einen No-Go-Bereich einrichten, um eventuelle Probleme zu vermeiden.


Reinigt der Roboter auch den Randbereich und die Ecken?

Ja, der Roboter reinigt dank der Seitenbürsten jede Ecke in deinem Zuhause.


Könnte der Roboter die Stiegen hinunterfallen?

Nein, der Roboter hat mehrere Bodensensoren eingebaut, die einen Absturz verhindern.


Könnte der Roboter meine Möbel beschädigen?

Der Roboter hat mehrere Sensoren, die Möbelstücke und andere Gegenstände erkennen und die meisten Kollisionen vermeiden. Dadurch wird sichergestellt, dass der Roboter nur minimal gegen deine Möbel stößt.
Du kannst für bestimmte, empfindliche Gegenstände auch No-Go-Bereiche einrichten.


Kann der Roboter auch bei Dunkelheit fahren?

Ja, der Roboter führt seine Aufgaben trotz völliger Dunkelheit zuverlässig durch.


Kann ich den Roboter auch ohne Erkundungsfahrt starten/verwenden?

Ja, du kannst einfach die PLAY/PAUSE-Taste drücken und schon reinigt der Roboter den gesamten erreichbaren Bereich.
Hinweis: Um eine Karte anzulegen und zu speichern, muss der Roboter allerdings eine Erkundungsfahrt durchführen.


Wann fährt der Roboter zur Ladestation zurück?

Der Roboter fährt eigenständig zur Ladestation zurück
* wenn er die Reinigung beendet hat,
* wenn die Batterie aufgeladen werden muss oder
* wenn du die HOME-Taste drückst.


Welchen Weg wählt der Roboter?

Der Roboter teilt deine Wohnumgebung in Bereiche (Räume), die einer nach dem anderen gereinigt werden. Dabei beginnt der Roboter an den Rändern und fährt die Fläche systematisch in Bahnen ab.


Kann ich den Roboter in einem weiteren Stockwerk benutzen?

Ja, du kannst den Roboter auch auf einem anderen Stockwerk benutzen. Trage den Roboter dazu in ein anderes Stockwerk und drücke die PLAY/PAUSE-Taste. Der Roboter kann für weitere Stockwerke in deinem Zuhause auch eigene Karten anlegen. Aktiviere dafür die Multimap-Funktion in den Einstellungen und starte eine neue Erkundungsfahrt.


Kann ich den Roboter in einen anderen Raum stellen und die Reinigung von dort aus starten?

Ja, du kannst den Roboter in einen anderen Raum stellen und die Reinigung von dort aus starten. Wenn sich der Raum auf der Karte befindet, findet der Roboter automatisch seine Position. Du kannst dem Roboter aber auch über die App befehlen, einzelne Räume auf der Karte zu reinigen. Nach der Reinigung kehrt der Roboter automatisch zur Ladestation zurück.


Wie setze ich den Roboter auf Werkseinstellungen zurück?

Du kannst den Roboter auf Werkseinstellungen zurücksetzen, indem du die PLAY/PAUSE-Taste 10 Sekunden lang gedrückt hältst. Der Roboter schaltet alle LED-Lichter aus. Sobald das Zurücksetzen abgeschlossen ist, leuchten die LED-Lichter wieder auf.


Hinweis: Das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen löscht die WLAN-Verbindung und die gespeicherten Karten des Roboters. Nach einem Reset muss der Roboter wieder neu eingerichtet werden und eine Erkundungsfahrt durchführen.


Wie ändere ich das WLAN-Netzwerk, mit dem mein Roboter verbunden ist?

Um das WLAN-Netz zu wechseln, musst du die Verbindung mit dem Roboter innerhalb der App trennen und wiederherstellen. Öffne dazu das Hamburger-Menü und wähle Roboter hinzufügen/wechseln. Klicke dann auf Roboter hinzufügen und folge den Anweisungen.

Hinweis: Das Ändern des WLAN-Netzes hat keinen Einfluss auf gespeicherte Karten oder den Reinigungsplan.


Wie stelle ich die Saugleistung ein?

Du kannst die Saugleistung während der Reinigung anpassen, indem du auf das Symbol klickst. Außerdem kannst du die Saugleistung über die Funktion Karte bearbeiten für jeden Raum einzeln einstellen.


Wie lösche ich Statusmeldungen?

Die Statusmeldungen werden gespeichert, bis der Roboter neu gestartet oder ausgeschaltet wird.


Wie wird die geschätzte Reinigungszeit berechnet und warum ändert sich das nach einiger Zeit?

Der Roboter berechnet die Reinigungszeit auf Basis der zu reinigenden Fläche. Für manche Wohnumgebungen benötigt der Roboter mehr Zeit als für andere. Nach einer gewissen Anzahl an Reinigungszyklen kennt der Roboter deine Wohnumgebung besser und passt die geschätzte Reinigungszeit an.


Was macht der Roboter, wenn die Funktion Neue Räume suchen aktiviert ist?

Die Funktion Neue Räume suchen ermöglicht es dem Roboter, der Karte neue Räume hinzuzufügen, wenn die Türen zu diesen Räumen während der ursprünglichen Erkundungsfahrt geschlossen waren. Wenn die Funktion Neue Räume suchen aktiviert ist, reinigt der Roboter auch Räume, die nicht auf der gespeicherten Karte abgebildet sind.
Du kannst die Funktion Neue Räume suchen in den Einstellungen aktivieren.


Für welche Wohungsgröße ist der Roboter geeignet?

Der Roboter kann bis zu 200 m² große Flächen mit einer Karte reinigen. Die Karte berücksichtigt dabei die Fläche, die sich aus der größten Länge und Breite der Grundfläche ergibt. So ist die tatsächliche Wohnfläche bei einem L-förmigen Grundriss kleiner. Wenn die Wohnfläche zu groß ist, kann ein Teil der Fläche während der Erkundungsfahrt abgeteilt und danach der restliche Teil der Wohnfläche auf einer gesonderten Karte mit einer zweiten Erkundungsfahrt gespeichert werden.


Was sind smarte Empfehlungen?

Die App empfiehlt dir auf basis deiner bisherigen Verwendung des Roboters einen idealen Reinigungsplan inklusive Zeiten und Routinen. Wenn du etwa bestimmte Räume meist an einem bestimmten Wochentag reinigst, schlägt der Roboter vor, das in den Reinigungsplan auszunehmen. Außerdem hilft dir die Funktion, dein Zuhause schön suaber zu halten - insbesondere, wenn du dazu neigst, einige Bereiche immer wieder zu vergessen


Was sind smarte No-Go-Bereiche?

Smarte No-Go-Bereiche sind Bereiche, in denen der Roboter während den letzten Reinigungsfahten regelmäßig aufgehalten wurde. Der Roboer schlägt dir automatisch vor, hier No-Go-Bereiche einzurichten.

Roboter pflegen und warten

Wie entleere ich den Staubbehälter?

Du kannst den Staubbehälter entfernen, indem du die beiden Griffmulden oben vorne und hinten entriegelst und den Staubbehälter heraushebst.


Wie reinige ich den Filter?

* Entriegle und nimm den Filter innen am Staubbehälterdeckel heraus.
* Spüle den Filter mit Wasser aus, um eine längere Lebensdauer zu gewährleisten.
* Setze den Filter erst dann in den Roboter ein, wenn er vollständig trocken ist.


Wie wechsle ich den Staubbeutel?

* Öffne den Deckel und entferne vorsichtig den Staubbeutel
* Ersetze den Staubbeutel durch einen frischen und schließe den Deckel

App-Funktion

Der Roboter scheint offline zu sein. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob der Roboter eingeschaltet ist und das blaue WLAN-Symbol auf dem Roboter leuchtet.

Wenn das Symbol nicht leuchtet, solltest du sicherstellen, dass der Roboter ein gutes WLAN-Signal hat und dass sowohl Router als auch Modem eingeschaltet sind. Wenn das Problem weiterhin besteht, dann platziere den Roboter und die Ladestation näher zum Router und versuche erneut, den Roboter über die App einzurichten.


Wie lösche ich den Roboter aus der App?

Gehe zur App und streiche auf der Zeile mit dem Namen deines Roboters nach links. Wenn du den Roboter auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchtest, dann halte die PLAY/PAUSE- und HOME-Tasten gleichzeitig 10 Sekunden lang gedrückt.


Wie aktualisiere ich die Roboter-Software/Firmware?

Die Software/Firmware wird automatisch aktualisiert, wenn der Roboter über die App mit dem WLAN-Netz verbunden ist. Die aktuelle Version der App findest du über das Hamburger-Menü unter Info.

Kann ich die Reinigungsbereiche eingrenzen?

Ja, richte dazu in der App einfach No-Go-Bereiche ein, die der Roboter vermeiden soll.

Was ist ein No-Go-Bereich und wie richte ich ihn ein?

Ein No-Go-Bereich ist ein spezieller Bereich, den der Roboter nicht befahren darf. Du kannst einen No-Go-Bereich hinzufügen, indem du die Funktion Karte bearbeiten öffnest, auf Bereich hinzufügen klickst und dann No-Go-Bereich auswählst. Du kannst auch einen gesamten Raum als No-Go-Bereich definieren.


Wie bearbeite ich Räume auf der Karte?

Du kannst die Karte bearbeiten, indem du auf das Symbol oben rechts klickst. Klicke dann auf einen Raum, den du bearbeiten möchtest, oder wähle Bereich hinzufügen, um einen speziellen Reinigungsbereich oder einen No-Go-Bereich einzurichten. Du kannst Räume auch teilen oder zusammenfügen.

Ich möchte nicht, dass mein Roboter in einen bestimmten Raum fährt. Was kann ich tun?

Du kannst einen gesamten Raum als No-Go-Bereich definieren. Öffne dazu die Funktion Karte bearbeiten, klicke auf einen Raum und wähle No-Go-Bereich.


Kann ich eine gespeicherte Karte löschen?
Ja, du kannst eine Karte löschen. Klicke dazu auf das Symbol oben rechts und öffne das 3-Punkte-Menü. Lösche die angezeigte Karte. Dabei wird nur die Karte auf dem jeweiligen Stockwerk gelöscht.

Wie breche ich den Reinigungsvorgang ab?

Drücke die PLAY/PAUSE- oder HOME-Taste auf dem Roboter oder den Stopp-Button in der App.

Wie richte ich einen Reinigungsplan ein?

Verwende die Kalender-Option im Menü, um einen Reinigungsplan einzurichten.

Der Roboter befolgt den eingerichteten Reinigungsplan nicht. Was kann ich tun?
Überprüfe zuerst, ob der Reinigungsplan aktiviert ist. Stelle sicher, dass der Roboter vollständig aufgeladen ist und sich auf dem richtigen Stockwerk befindet, bevor die geplante Reinigung beginnt.

Ich möchte den Roboter in einem Raum bzw. in einem Stockwerk verwenden, der/das noch nicht auf der Karte abgebildet ist. Ist das möglich?

Ja, du kannst den Roboter auch in Bereichen verwenden, die er noch nicht erkundet hat. Platziere den Roboter dazu im gewünschten Bereich und drücke die PLAY/PAUSE-Taste. Der Roboter wird den Bereich kurz erkunden und ihn anschließend reinigen. Nach der Reinigung kehrt der Roboter zu seinem Ausgangspunkt zurück.
Du musst die Ladestation nicht verschieben, doch stelle sicher, dass der Roboter aufgeladen ist.

Erkennt der Kalender den Wechsel zwischen Sommerzeit und Winterzeit?

Der Roboter wechselt automatisch zwischen Sommer- und Winterzeit, wenn er mit dem WLAN-Netz verbunden ist.

Wie lege ich eine zusätzliche Karte an?

Aktiviere die Multimap-Funktion, um mehrere Karten anzulegen. Auf dem Hauptbildschirm erscheint ein zusätzliches Symbol mit dem Namen der aktuellen Karte. Du kannst bis zu drei Karten anlegen und speichern.

Ich habe mehrere Karten angelegt. Was muss ich beachten?

Achte darauf, dass sich der Roboter im richtigen Stockwerk befindet, bevor er mit der Reinigung startet.

Ich möchte den Roboter auf einem weiteren Stockwerk verwenden. Benötige ich dafür eine weitere Ladestation?

Nein, du benötigst keine zusätzliche Ladestation, um den Roboter in einem anderen Stockwerk einzusetzen. Du kannst jedoch eine zusätzliche Ladestation für weitere Stockwerke erwerben, um den Roboter flexibler einsetzen zu können.

Der Roboter wird in der Karte falsch angezeigt. Was kann ich tun?

In seltenen Fällen kommt es vor, dass der Roboter in einer Karte falsch oder nicht auf Anhieb richtig navigiert. In der Regel dauert es wenige Minuten bis er wieder eigenständig seine Position findet und diese auch richtig in der Karte angezeigt wird.

HINWEIS: Sollten mehrere Karten für Stockwerke angelegt worden sein und der Roboter verwendet die falsche Karte, dies am besten durch einen Neustart des Roboters beheben.

Problemlösung

Mein Roboter schaltet sich nicht ein, nachdem ich die NETZTASTE gedrückt habe. Was kann ich tun?

Wenn der Ladezustand der Batterie des Roboters kritisch niedrig ist, kann sich der Roboter möglicherweise nicht einschalten. Positioniere den Roboter einfach richtig auf der Ladestation und warte etwa eine Minute, bevor du die NETZTASTE zum einschalten drückst.

Mein Roboter lädt nicht. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob der Roboter richtig auf der Ladestation steht und ob die Ladestation korrekt mit dem Stromnetz verbunden ist. Ist der Roboter korrekt positioniert, blinkt das LED-Symbol der Batterie langsam und es ertönt ein kurzer Piepton.

Mein Roboter wurde durch ein Hindernis gestoppt. Was kann ich tun?

*Befreie den Roboter und stelle ihn wieder auf den Boden.
* Drücke die PLAY/PAUSE-Taste, um mit der Reinigung fortzufahren.
*Optional: Richte über die App einen No-Go-Bereich ein, damit der Roboter diesen Bereich nicht mehr befährt.

Der Roboter fährt in die falsche Richtung. Was kann ich tun?

Gib dem Roboter eine Minute Zeit, um seine Position auf der Karte zu finden. Sobald sich der Roboter geortet hat, bewegt er sich wieder in die gewünschte Richtung.

Die LED unter den Tasten ist hellrot. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob sich die Hauptbürste, die Seitenbürsten und die Räder frei bewegen können oder prüfe den Status des Roboters in der App.
Starte den Roboter neu.

Mein Roboter verliert Staub/reinigt nicht mehr gut. Was kann ich tun?

Entleere den Staubbehälter und reinige den Filter. Reinige die Hauptbürste und die Seitenbürsten.

Mein Roboter bewegt sich nicht/reinigt nicht mehr. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob der Roboter ausreichend geladen ist bzw. ob die Batterie auf einem kritisch niedrigem Niveau ist und ob das Fehler-Symbol leuchtet.

Der Roboter fährt nicht zur Ladestation zurück, obwohl ich die HOME-Taste gedrückt habe. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob die Ladestation korrekt und mit genügend Abstand aufgestellt wurde. Setze den Roboter 30 bis 50 cm vor der Ladestation auf den Boden und drücke die HOME-Taste oder stelle den Roboter manuell auf die Ladestation. Ist der Roboter korrekt auf der Ladestation positioniert, ertönt ein kurzer Piepton.

Der Roboter befährt auch No-Go-Bereiche. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob sich der Roboter auf dem richtigen Stockwerk befindet und ob die No-Go-Bereiche korrekt eingerichtet sind.

Warum startet der Roboter, ohne dass ich ihm das befohlen habe?

Der Roboter kann von selbst mit der Reinigung starten, wenn ein Reinigungsplan eingestellt ist oder wenn er eine Reinigungsaufgabe nicht vollständig abschließen konnte. Wenn der Roboter eine Reinigungsaufgabe mit einer Batterieladung nicht vollständig abschließen kann, fährt er zu seiner Ladestation zurück und setzt die Reinigung fort, sobald die Batterie vollständig aufgeladen ist.

Wieso unterbricht mein Roboter die Reinigung?

Der Roboter kehrt zur Ladestation zurück, wenn die Batterieladung zu niedrig ist, um die Reinigungsaufgabe vollständig abzuschließen. Sobald die Batterie wieder ausreichend geladen ist, setzt der Roboter die Reinigung fort. Hinweis: Der Roboter setzt die Reinigung nicht fort, wenn er während dem Laden aufgehoben oder manuell zur Ladestation geschickt wurde.

Der Roboter reinigt einen Bereich oder einen Raum nicht, obwohl die Tür offen ist. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob die Türen vollständig geöffnet sind und ob sich Hindernisse auf dem Boden befinden. Stelle sicher, dass der Roboter seine Position auf dem korrekten Stockwerk geortet hat.

Hinweis: Wenn der Raum oder Bereich während der Erkundungsfahrt nicht auf der Karte abgebildet wurde, kannst du die Funktion Neue Räume suchen verwenden, um sie der Karte hinzufügen zu lassen.

Die Position des Roboters auf der Karte stimmt nicht mit der Realität überein. Was kann ich tun?

Überprüfe, ob die Karte, die in der App angezeigt wird, dem Stockwerk entspricht, das du reinigen möchtest.

In seltenen Fällen könnte der Roboter seine Position falsch darstellen, auch wenn die Karte stimmt. Üblicherweise aktualisiert der Roboter seine Position auf der Karte in solchen Fällen innerhalb der ersten paar Minuten der Reinigung.

Ich habe den Roboter samt Ladestation umgestellt und er fährt nicht mehr an die Ladestation. Was kann ich tun?

Mit dem Roboter erneut eine Erkundungsfahrt durchführen und eine neue Karte erstellen. Wenn der Roboter eine Karte gespeichert hat, verwendet er die Ladestation als Referenzpunkt.

Warum startet der Roboter nicht sofort mit der Reinigung und fährt nur umher?

Wenn in der App noch keine Karte angelegt ist, erkundet der Roboter zuerst kurz (ca. 1-3 Minuten) einen Teilbereich der Wohnfläche und führt dann systematisch die Reinigung durch. Anschließend wiederholt er diesen Vorgang für den Rest der Wohnfläche.
Wenn bereits eine Karte angelegt wurde, sucht der Roboter zuerst seine Position auf der Karte (maximal 2 Minuten) und startet dann die Reinigung.

Amazon Alexa

Wie richte ich Alexa für meinen Roboter mit WLAN-Verbindung ein?

So richtest du Alexa für einen Roboter mit WLAN-Verbindung ein:
1. Öffne das Hamburger-Menü in der App
2. Klicke auf Smart Assistant und wähle Amazon Alexa aus.
3. Klicke auf den Amazon Alexa Button, um die App zu starten. Wenn die App noch nicht installiert ist, wirst du direkt zum App Store weitergeleitet, um die Amazon Alexa App herunterzuladen.
4. Aktiviere den korrekten Skill. Der Name des Skills entspricht dem Namen der App.
5. Amazon Alexa bittet dich daraufhin, deine Konten zu verbinden. Melde dich mit deinem Roboter-Benutzerkonto an, um den Skill zu aktivieren.
6. Sobald deine Konten verbunden sind, kannst du über Amazon Alexa mit deinem Roboter kommunizieren.

 

Kann ich Alexa auch ohne Echo-Lautsprecher nutzen?

Ja, du kannst Alexa auch ohne Echo-Lautsprecher verwenden. Installiere dazu einfach die Alexa App auf deinem Smartphone oder Mobilgerät, um über Sprachbefehle mit dem Roboter zu kommunizieren.

 

Warum kann ich Amazon Alexa nicht mit meinem Roboter verbinden?

Wenn du Probleme hast, deinen Roboter mit Amazon Alexa einzurichten, dann überprüfe bitte Folgendes:
1. Dein Roboter ist mit dieser App verbunden.
2. Du kannst den Roboter über diese App starten.
3. Die Amazon Alexa App ist auf deinem Smartphone installiert.
4. Der richtige Skill ist aktiviert.
5. Dein Roboter-Benutzerkonto ist mit dem Alexa Skill verbunden.

 

Was tun, wenn Alexa nicht auf meine Roboterbefehle reagiert?

Sollte Amazon Alexa nicht auf deine Roboterbefehle reagieren, dann überprüfe bitte Folgendes:

1. Das Amazon-Gerät ist eingesteckt.
2. Das Alexa-Gerät ist mit dem WLAN-Netz verbunden.
3. Deine Roboter-App und die Amazon App sind auf dem aktuellsten Stand.
4. Der korrekte Skill ist aktiviert.
5. Der Sprachbefehl wird klar und deutlich ausgesprochen.
Wenn das Problem weiterhin besteht, dann stelle sicher, dass du einen Befehl verwendest, den dein Roboter unterstützt.

Reagiert der Amazon Alexa Skill immer noch nicht auf deine Roboterbefehle, dann überprüfe, ob dein Benutzerkonto dieser Roboter-App korrekt mit dem Alexa Skill verbunden ist.

Mit welchen Befehlen kann ich über Alexa kommunizieren?

Alle Befehle werden in der Skill-Beschreibung in der Alexa App oder auf der Amazon Homepage angeführt. Die Beschreibung findet man in der Alexa App unter ->Mehr -> Skills und Spiele -> Ihre Skills -> richtigen Skill auswählen -> mehr anzeigen

Bestellung

Warum habe ich keine Bestellbestätigung per E-Mail erhalten?

Bitte überprüfe, ob die von dir angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist oder ob unsere E-Mail blockiert wurde. Bitte überprüfe zudem deinen Spam-Ordner.

Wo kann ich die Rechnung ansehen?

Nachdem du deine Bestellung abgegeben hast, bekommst du gleichzeitig mit der Bestellbestätigung eine Rechung per E-Mail.

 

Kann ich meine Lieferadresse ändern?

Ja, du kannst deine Lieferadresse ändern, solang deine Bestellung noch nicht versandt wrude. Kontaktiere uns einfach kurz per Mail dazu.

 

Kann ich meine Bestellung stornieren?

Wenn deine Bestellung noch nicht versendet wurde, kannst du natürlich noch stornieren. Gib uns einfach kurz Bescheid auf: support@romyrobot.com

 

Warum wurde meine Bestellung noch nicht versandt?

In der Regel dauert die Vorbereitung deiner Bestellung 1–3 Werktage.

Wir veranlassen der Versand so bald wie möglich und sender dir eine Versandbenachrichtigung, sobald sobald deine Bestellung bereit ist. Wenn du die Bestätigungs-E-Mail bis zum angegebenen Versanddatum nicht erhalten hast, bitte kontaktiere uns.

 

Bezahlung

Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?

Du kannst bei uns mit PayPal, Kreditkarte (Visa, Mastercard, Maestro) und Klarna Sofortüberweisung bezahlen.

Warum wurde meine Zahlung abgelehnt?
Bitte überprüfe noch einmal deine Zahlungsinformationen. Falls hier kein Fehler vorliegt, kontaktiere deine Bank.

Ist die Bezahlung zu einem späteren Zeitpunkt möglich?

Nein, der Zahlungsvorgang wird nach Bestelleingang eingeleitet.

Ist eine Ratenzahlung möglich?
Nein, es wird dir nur der Gesamtbetrag deiner Bestellung in Rechnung gestellt.

Versand

Wie hoch sind die Versandkosten?

Die Kosten für den Versand übernehmen wir für dich. Für dich fallen keine Versandkosten an.

In welche Länder kann geliefert werden?

Unsere Produkte werden zurzeit nur nach Österreich und Deutschland gesendet.

Kann ich die Lieferung beschleunigen?
Nein, wir haben keinen Einfluss auf die Lieferzeiten. Bitte rechne mit einer durchschnittlichen Lieferzeit von 48h.

Kann ich meine Bestellung direkt bei Robart abholen?

Nein, die ROMY Robots und deren Ersatzteile können nur geliefert werden.

Woher weiß ich, dass meine Lieferung versandt wurde?

Wenn die Bestellung ausgeführt und bearbeitet wurde, erhältst du eine Versandbestätigung per E-Mail.

Wo kann ich den Lieferstatus meiner Bestellung sehen?

Du erhältst von uns eine
Trackingnummer per E-Mail. Diese kannst du auf der Website des jeweiligen
Versanddienstleisters eingeben und den Lieferstatus überprüfen.  

Rückgabe und Erstattung

Was ist zu tun, wenn der erstattete Betrag nicht stimmt?

Melde dich einfach kurz bei unserem Kundenservice. Das Team kann dir in jedem individuellen Fall weiterhelfen.

Wie kann ich einen Roboter umtauschen oder zurückgeben?

Sende dazu einfach eine Mail an support@romyrobot.com und unser Kundenservice wird dir das Retourenlabel zusenden sowie die weiteren Schritte erklären.

Wer kommt für die Lieferkosten der Rückgabe auf?
Auch die Lieferkosten einer Rücksendungen musst du nicht selbst tragen. Wir kommen gerne dafür auf.

Was ist zu tun, wenn ich mit dem gelieferten Produkt nicht zufrieden bin?

Bitte kontaktiere dazu unseren Kundenservice (support@romyrobot.com). Unser Team hilft dir gerne weiter.