Wie richtet man einen Roboter im WLAN-Netzwerk für Alexa ein?
Gehe wie folgt vor, um einen Roboter im WLAN-Netzwerk für Alexa einzurichten:
1. Das ‘Smart Assistant’ Menü in der App öffnen und Amazon Alexa auswählen.
2. Auf die Schaltfläche drücken, um die App zu öffnen. Wenn die App nicht installiert ist, öffnet sich der App Store, um die Alexa App herunterzuladen.
3. Richtigen Skill aktivieren. Der Name des Skills lautet gleich wie die App.
4. Amazon Alexa fordert den Benutzer nun auf, die Accounts zu verbinden. Mit dem Benutzernamen der Roboter App einloggen, um den Skill zu aktivieren.
5. Sobald die Konten erfolgreich verbunden wurden, kann man über Amazon Alexa mit dem Roboter sprechen.
Beispielsatz: "Alexa, sag Romyrobot Küche wischen!"
Wie kann Alexa ohne Echo genutzt werden?
Der Roboter kann über die Alexa App mit Sprachbefehlen gesteuert werden.
Wieso kann sich der Roboter nicht mit Amazon Alexa verbinden?
Wenn der Roboter für Amazon Alexa nicht eingerichtet werden kann, sicherstellen ob
1. der Roboter mit der App verbunden ist.
2. der Roboter mit der App gestartet werden kann.
3. die Amazon Alexa App am Handy installiert ist.
4. der richtige Skill aktiviert ist.
5. das Roboter-App-Konto und der Alexa Skill erfolgreich verbunden wurden.
Was kann man machen, wenn Alexa nicht auf die Sprachbefehle des Benutzers reagiert?
Wenn Alexa nicht auf die Sprachbefehle des Benutzers reagiert, sicherstellen ob
1. eine WLAN-Verbindung besteht.
2. das Amazon-Gerät eingesteckt ist.
3. die Roboter App und die Amazon App aktualisiert wurden.
4. der richtige Skill aktiviert ist.
5. der Befehl klar ausgesprochen wurde.
Wenn das Problem weiterhin besteht, überprüfen, ob die verfügbaren Sprachbefehle verwendet werden. Die Liste der Sprachbefehle kannst du hier (link zu Liste als PDF) downloaden.
Wenn Amazon Alexa weiterhin nicht auf die Roboterbefehle reagiert, sicherstellen, ob das Roboter-App-Konto und der Amazon Alexa Skill erfolgreich verbunden wurden.
Mit welchen Befehlen kann man mit Alexa kommunizieren?
Alle Befehle werden in der Skill-Beschreibung in der Alexa App (is it true?), hier (link zu Liste als PDF) auf der Romy website oder auf der Amazon homepage (??) angeführt. Die Beschreibung findet man in der Alexa App unter ->Mehr -> Skills und Spiele -> Ihre Skills -> richtigen Skill auswählen -> mehr anzeigen.
Wie wird die geschätzte Reinigungsdauer berechnet und wieso ändert sich die Zeitangabe danach?
Der Roboter berechnet die Reinigungszeit basierend auf der Größe des Bereichs. Je nach Umgebung kann die Reinigung länger dauern. Nach einigen Reinigungsdurchgängen kennt der Roboter die Umgebung besser und passt die geschätzte Reinigungsdauer an.
Was macht der Roboter bei aktivierter 'Neue Räume suchen'-Funktion?
Mit der 'Neue Räume suchen'-Funktion kann der Karte ein neuer Raum hinzugefügt werden für den Fall, dass während der ersten Erkundungsfahrt die Tür zu diesem Raum verschlossen war. Diese Funktion ist dann für die gesamte Karte aktiv. Wenn die 'Neue Räume suchen'-Funktion aktiviert ist, reinigt der Roboter auch die Räume, die nicht auf der Karte gespeichert sind.
Wie muss die Docking Station positioniert werden?
Die Docking Station ist der Referenzpunkt für den Roboter. Um sie richtig zu platzieren muss auf Folgendes geachtet werden:
- ausreichend Platz um die Docking Station (circa 0,50m).
- Platzierung der Docking Station direkt an eine Wand.
- Die Docking Station soll in die Nähe des Routers gestellt werden.
Wichtig: wenn die Docking Station an eine andere Stelle platziert wird, muss der Roboter wieder die Entdeckungstour machen damit die Docking Station wieder korrekt auf der Karte gezeigt wird.
Wie lange dauert es bis der Roboter vollständig geladen ist?
Wenn sich der Roboter auf der Ladestation befindet und das Batterie-Symbol leuchtet, ist der Roboter völlständig geladen. Blinkt das Batterie-Symbol während der Roboter auf der Ladestation steht, dann wird der Roboter gerade geladen. Die Ladezeiten sind je nach Akkukapazität des jeweiligen Modells unterschiedlich.
Wie wechsle ich den Staubbehälter?
Der Staubbehälter lässt sich entnehmen, wenn die Entriegelung in den beiden Griffmulden betätig wird. Die Griffmulden befinden sich vorne und hinten auf der Oberseite des Staubbehälters. Eine Videoanleitung findest du unter:
Link zu YouTube channel
Wie oft muss man den Filter Wechseln?
Wir empfehlen den Filter alle 3 Monate auszutauschen.
Wie kann ich den Filter reinigen?
An der Innenseite des Staubbehälter-Deckels befindet sich der Filter, welcher gereinigt werden kann. Mit den Laschen des Filters kann dieser entnommen werden. Der Filter kann gespült werden, um eine längere Lebensdauer des Filters zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig trocken ist, bevor er wieder eingesetzt wird.
Für welche Böden ist der Roboter am besten geeignet?
Der Roboter ist am besten für Hartböden und Kurzhaarteppichböden geeignet.
Wie viel Staub kann der Roboter sammeln?
Die Staubbehälter unserer Roboter haben unterschiedliche Größen, sieh dir dazu bitte die Beschreibungen der einzelnen Modelle auf den jeweiligen Produktseiten an.
Wie viel Fläche kann mit einer Akkuladung gereinigt werden?
Beispiel Romy C5: Im silent mode reinigt C5 ca. 100m², im super-silent mode ca. 115 m².
Die Angabe ist die tatsächlich gereinigte Fläche, nicht die Quadratmeter des Wohnraums. Hier ein Beispiel : 75m² Wohnraum können durch Kästen, Küche, Waschmaschine etc. zum Beispiel nur 63m² Bodenfläche haben. Eine große Wohnung mit über 100m² schafft C5 also ganz locker.
Wann fährt der Roboter zur Ladestation zurück?
Der Roboter fährt eigenständig zur Ladestation zurück wenn er die Reinigung beendet hat, der Akku aufgeladen werden muss oder wenn die „Home“ Taste gedrückt wird.
Nach welchem Prinzip fährt der Roboter den Raum ab?
Der Roboter unterteilt die Wohnumgebung in Bereiche (z.B. Räume) und fährt diese gezielt an. Bei jedem Bereich reinigt der Roboter zuerst die Ränder und fährt anschließend die Fläche in Bahnen ab.
Was kann ich tun wenn der Roboter stecken bleibt?
Befreie den Roboter und stelle ihn wieder auf den Boden. Mit der „Play“ Taste kannst du das Reinigungsprogramm fortsetzen. Eine No-Go Zone kann für diesen Bereich erstellt werden wenn der Roboter dort öfter Probleme hat, zum Beispiel im Kabelsalat unter dem Schreibtisch. Dann wird der Roboter diesen Bereich nicht mehr befahren.
Kann der Roboter obwohl er rund ist auch Ecken reinigen?
Ja, durch die Seitenbürsten kann der Roboter auch die Ecken sehr gut reinigen.
Was passieret wenn der Roboter Treppen erreicht?
Alle Romy Modelle haben Absturzsensoren eingebaut die einen Absturz verhindern.
Durch die Lasernavigation fahren alle Modelle auch sicher im Dunklen.
Kann der Roboter meine Möbel beschädigen?
Der Roboter hat Sensoren die eine Kollision mit Möbelstücken vermeiden. Um Kollisionen vollständig zu vermeiden können No-Go Zonen erstellt werden.
Wie kann ich den Roboter am besten transportieren?
Der Roboter ist komplett eigenständig und durch die App steuerbar, du musst ihn nicht transportieren. Sollte doch der Fall auftreten, bitte den Roboter vorsichtig aufheben und auf die Ladestation platzieren – du wirst einen Ton hören, wenn er an der Ladestation richtig ansteht.
Kann der Roboter im Dunklen Fahren?
Ja, der Roboter kann durch seine aktive Lasernavigation in völliger Dunkelheit seine Aufgaben zuverlässig durchführen.
Ist es möglich den Reinigungsprozess abzubrechen?
Natürlich, du kannst mit der „Play/ Pause" oder der „Home“ Taste am Roboter oder in der App die Reinigung abbrechen.
Wo finde ich die Karte, die der Roboter erstellt hat?
Wenn Sie die Karte abgespeichert haben, können Sie diese in der App sehen, wenn der Roboter verbunden ist.
Was ist eine No-Go Zone und wie erstelle ich diese?
Eine No Go Zone ist ein Bereich den der Roboter nicht anfahren wird. Damit kann der Roboter von sehr einfach Problemstellen im Wohnbereich ferngehalten werden.
Jeder Raum oder benutzerdefinierte Bereich in der Karte kann in einen No-Go Bereich um- und auch wieder zurückgewandelt werden.
Kann der Roboter auch von Unterwegs bedient werden?
Der Roboter kann auch außerhalb des Heimnetzwerkes über die App bedient werden.
Kann man die Roboter-Software/Firmware aktualisieren?
Die Software / Firmware wird automatisch aktualisiert wenn der Roboter über die App mit dem WLAN-Netzwerk verbunden ist. Die aktuelle Version der Firmware findet man im Menüpunkt „Firmware“.
Hat der Roboter eine Fernsteuerung?
Nein, der Roboter hat keine Fernsteuerung. Die Romy Modelle werden über die App oder die Tasten am Gerät bedient.
Warum startet der Roboter nicht mit der Reinigung?
Prüfe ob der Roboter ausreichen geladen ist. Der Roboter hat einen Fehler, wenn das rote Warndreieck in der Statusanzeige leuchtet. Prüfe dazu die Fehlermeldungen in der Bedienungsanleitung oder in der App-Statusanzeige.
Was bedeutet es wenn das rote Warnsymbol am Roboter leuchtet?
Prüfen bitte dazu die Fehlermeldungen in der Bedienungsanleitung oder in der App-Statusanzeige.
Was tun wenn der Roboter nicht in einen Raum fährt, obwohl die Tür geöffnet ist oder einen Bereich nicht reinigt?
Die in der Erkundungsfahrt angelegte Karte ist die Referenz für die Reinigung des Roboters. Wurden während der Erkundung nicht alle Räume aufgezeichnet, bzw waren diese blockiert, weil z.B. eine Person in der Tür gestanden ist, werden diese Räume während des Betriebs nicht gereinigt. Eine neue Erkundungsfahrt kann dieses Problem ganz einfach beheben.
Der Roboter fährt nicht zur Ladestation zurück, obwohl ich die „Home“ Taste drücke.
Bitte stelle sicher, dass die Ladestation korrekt und mit genug Platz aufgestellt ist. Stelle den Roboter 30 bis 50 cm vor die Ladestation und drücke die „Home“ Taste.
Bitte Beachten. Die Ladestation darf nach der Erkundungsfahrt nicht mehr verstellt werden, da sie dem Roboter als Referenz dient! Wird die Ladestation dennoch verstellt, muss eine neue Erkundungsfahrt gestartet werden.
Kann ich den Roboter in einem weiteren Stockwerk benutzen?
Ja, der Roboter kann in jeder beliebigen Umgebung (z.B. in einem anderen Stockwerk) über die „Play“ Taste am Roboter gestartet werden. Wenn bereits eine Karte über die App gespeichert wurde, dann wird der Roboter versuchen sich in der gespeicherten Karte zu lokalisieren. Ist dies nicht möglich, reinigt der Roboter die gesamte erreichbare Fläche. Anschließend fährt er zur Ausgangsposition zurück. Es besteht zusätzlich die Möglichkeit über die App bis zu 3 Karten anzulegen und zu speichern.
Der Roboter wird in der Karte falsch angezeigt. Was muss ich tun?
Es kann vorkommen, dass der Roboter sich in einer gespeicherten Karte falsch lokalisiert. Der Roboter wird jedoch nach wenigen Minuten seine Position in der Regel wieder korrigieren.
Achtung bei mehreren angelegten Karten: Lokalisiert sich der Roboter irrtümlich in einer falschen Karte (z.B. über die APP wird der Roboter beauftragt den ersten Stock zu reinigen, aber der Roboter befindet sich im Erdgeschoß), kann er seine Position nicht mehr korrigieren. In diesem Fall muss der Roboter neu gestartet werden.
Wieso missachtet der Roboter die No-Go Zonen?
Das kann vorkommen, wenn der Roboter falsch lokalisiert ist. Stellen Sie sicher, dass der Roboter über die App in der richtigen Karte gestartet wird.
Wieso fängt der Roboter von selbst an zu Fahren, obwohl kein Kalendereintrag gesetzt ist?
Wenn der Roboter einen Reinigungsauftrag mit einer Akku-Ladung nicht abschließen kann, dann fährt der Roboter zur Ladestation und setzt nach vollständiger Ladung die Reinigung fort, sofern der Roboter zwischenzeitlich nicht hochgehoben oder ein neues Kommando bekommen hat.
Wieso setzt der Roboter die Reinigung nicht fort nachdem er an die Docking Station zum Aufladen gefahren ist?
Der Roboter setzt die Reinigung nicht fort, wenn er während des Ladevorganges hochgehoben oder ein Kommando wie Stop / Clean / Go Home oder Spot bekommen hat.
Wie lange werden die Statusmeldungen gespeichert?
Die Statusmeldungen werden gelöscht, wenn der Roboter neu gestartet oder die Batterie des Roboters vollständig entleert wird.
Welche WLAN-Netzwerke werden für meinen Roboter unterstützt?
Der Roboter verbindet sich über WLAN mit dem Internet. Für die WLAN-Kommunikation werden gewöhnlich zwei Frequenzbereiche verwendet: 2,4 und 5 GHz. Die meisten kabellosen Router können so eingestellt werden, dass sie beide Frequenzbereiche unterstützen. Der Roboter nutzt für die Verbindung mit dem Internet lediglich 2,4 GHz Frequenz. Die 5GHz Frequenz wird nicht unterstützt.
Bei der Verbindung Ihres Roboters zeigt dir die App automatisch nur die verfügbaren Netzwerke mit 2,4 GHz an.
Mein Roboter verbindet sich nicht mit dem WLAN, was kann ich tun?
???
Wie kann ich die den Roboter und die WLAN-Einstellungen zurücksetzen?
Der Roboter kann über die App erneut mit einem anderen WLAN verbunden werden. Dabei wird das alte WLAN gelöscht.
Der Roboter kann auch auf seine Werkseinstellungen zurückgesetzt werden um das verbundene WLAN zurückzusetzen. Drücken Sie dafür 10 Sekunden langes die Start-/Pause-Taste. Danach erlöschen alle Kontrollleuchten 1-2 Sekunden lang. Der Roboter wird neu gestartet und alle Kontrollleuchten leuchten.
HINWEIS: Bei dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle gespeicherten WLAN und Karteninformationen gelöscht. Es muss erneut eine Erkundungsfahrt durchgeführt werden um eine Karte zu erstellen.
Kann ich den Roboter zurücksetzen?
Drücke dafür 10 Sekunden langes die Start-/Pause-Taste. Danach erlöschen alle Kontrollleuchten 1-2 Sekunden lang. Der Roboter wird neu gestartet und alle Kontrollleuchten leuchten.
HINWEIS: Bei dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle gespeicherten WLAN und Karteninformationen gelöscht. Es muss erneut eine Erkundungsfahrt durchgeführt werden um eine Karte zu erstellen.
Ich kann den Roboter nicht einschalten, was kann ich tun?
Bitte stelle sicher dass der Roboter ausreichen geladen ist und der Hauptschalter unter dem Deckel eingeschalten ist.
Was kann ich tun wenn der Roboter Staub verliert / nicht mehr so gut reinigt?
Entleere und reinige den Staubbehälter und den Filter. Stelle sicher, dass die Haupt und Seitenbürste nicht verschmutzt ist. Wenn sich Haare darum gewickelt haben, benutze das unter dem Deckel befindliche kleine Reinigungstool (dieses sieht aus wie ein kleiner Gurtschneider) um die Haare zu entfernen.
Wieso funktioniert meine geplante Kalender-Reinigung nicht?
Es kann sein, dass der Akku nicht genügend geladen ist. Eine geplante Reinigung kann nur gestartet werden, wenn der Akku ausreichen geladen ist und der Roboter sein Ziel erreichen kann.
Ich habe den Roboter samt Ladestation umgestellt und er fährt nicht mehr an die Ladestation, was kann ich tun?
Wenn der Roboter eine Karte gespeichert hat, ist die Ladestation ein Referenzpunkt. Wenn die Ladestation nachträglich geändert wird, muss mit einem neuen Erkundungslauf eine neue Karte erstellt werden.
Kann der Roboter ohne Erkundungslauf verwendet werden?
Ja, der Roboter kann über die „Play“ Taste am Roboter ohne einer gespeicherten Karte verwendet werden. Es stehen nicht alle Funktionen zur Verfügung, wenn keine Karte gespeichert wurde. Bei der Reinigung wird dann einfach die gesamte erreichbare Fläche gereinigt.
Was muss ich beachten wenn ich mehrere Karten angelegt habe?
Wenn der Roboter über die Play Taste am Roboter gestartet wird, startet der Roboter eine Reinigung der Hauptkarte. Die Hauptkarte kann in der APP gesetzt werden. In der Regel ist es die initial erstellte Karte. Wir empfehlen als Hauptkarte die Karte zu verwenden, in der sich auch die Ladestation befindet und in der der Roboter hauptsächlich verwendet wird. Reinigungskommandos für die 2 zusätzlichen Karten können nur über die APP gestartet werden.
Kann ich den Roboter in einer nicht gespeicherten Karte verwenden?
Wenn der Roboter in einem anderen Stockwerk verwendet werden soll, kann das ohne das Anlegen einer neuen Karte ganz einfach gemacht werden. Roboter rauftragen und „Play“ Taste drücken. Der Roboter wird prüfen ob er sich in einer gespeicherten Karte befindet. Wenn diese Karte nicht gespeichert ist, wird der Roboter die gesamte erreichbare Fläche reinigen und im Anschluss zurück zum Startpunkt fahren.
Ist für eine zweite Karte eine zweite Ladestation notwendig?
Der Roboter kann ohne zweiter Ladestation in einer zweiten Karte gestartet werden. Wenn die Ladestation für die Reinigung in unterschiedlichen Stockwerken umgestellt wird, dann muss sichergestellt werden, dass die Ladestation immer an der gleichen Stelle positioniert wird, an der auch die Erkungsfahrt durchgeführt wurde.
Was mache ich wenn der Roboter auf der Karte nicht die richtige Position hat?
Der Roboter kann sich nur erfolgreich lokalisieren, wenn er in der richtigen Karte gestartet wurde. Sollte der Roboter irrtümlich in einer falschen Karte gestartet worden sein, muss in der APP die richtige Karte ausgewählt werden.
Es kann in Ausnahmefällen vorkommen, dass trotz richtiger Karte der Roboter seine Position falsch darstellt. Der Roboter überprüft ständig seine Position und wird diese in der Regel wieder korrigieren. Das kann allerdings mehrere Minuten dauern.
Kann ich den Roboter in einen anderen Raum stellen und die Reinigung starten?
Einzelne Räume können ganz einfach mit Hilfe der APP gereinigt werden, indem der Raum auf der Karte ausgewählt wird. Nach der Reinigung wird der Roboter wieder zur Ladestation zurückkehren. Der Roboter kann jedoch auch manuell in einen Raum getragen werden und über die „Play“ Taste am Roboter gestartet werden. In diesem Fall sollte jedoch die Türe geschlossen werden, weil der Roboter sonst die gesamte Wohnfläche reinigen wird.
Wie kann ich die Saugleistung einstellen?
Die Saugleistung kann für jeden Raum einzeln im Kartenbearbeitungsmodus definiert werden. Weiters kann die Saugleistung auch während der laufenden Reinigung temporär mit Hilfe des Ventilatorsymbols am Kartenbildschirm angepasst werden.
Wie muss ich den Filter reinigen?
An der Innenseite des Deckels befndet sich der Filter, welcher regelmäßig gereinigt werden soll. Mit den Laschen des Filters kann dieser entnommen werden.
Der Filter kann gespült werden, um eine längere Lebensdauer des Filters zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der Filter vollständig trocken ist, bevor er wieder eingesetzt wird.
Kann ich die Ladestation verstellen?
Die Ladestation ist für den Roboter ein fixer Referenzpunkt. Wenn diese später an einer anderen Stelle platziert wird, muss der Roboter erneut die Wohnung erkunden und eine neue Karte erstellen.
Bitte vor der Erkundungsfahrt die Ladestation an eine geeignete, dauerhafte Position stellen. Eine Umpositionierung erfordert eine neue Erkundungsfahrt.
Was ist eine Erkundungsfahrt und wie starte ich diese?
Bei der Erkundungsfahrt lernt der Roboter die Wohnumgebung kennen und generiert sofort eine Karte. Danach kann der Roboter gezielt anfahren oder vermeiden (No-Go Zonen)
Die APP fordert automatisch auf eine Erkungsfahrt zu starten, wenn noch keine Karte angelegt wurde.
Warum startet der Robober nicht sofort die Reinigung und fährt nur herum?
Wenn keine Karte in der App gespeichert ist, erkundet der Roboter kurz (1-3 Minuten) einen Teil der Wohnumgebung und führt anschließend die Reinigung gezielt durch. Anschließend wiederholt er diesen Prozess für den Rest der Wohnumgebung.
Wenn eine Karte bereits angelegt wurde sucht der Roboter zuerst seine Position auf der Karte (Maximal 2 Minuten) und startet dann gezielt die Reinigung.
Für welche Wohnungsgröße ist der Roboter geeignet?
Der Roboter kann bis zu 200 m² große Flächen auf einer Karte reinigen. Dabei ist zu beachten, dass der Roboter die Außenmaße des gesamten Grundrisses berücksichtigt. So ist die tatsächlich Wohnfläche bei einem L-förmigen Grundriss kleiner. Wenn die Wohnfläche zu groß ist, kann ein Teil der Fläche während der Erkundungsfahrt abgeteilt und danach der restliche Teil der Wohnfläche mit einer zweiten Erkundungsfahrt gespeichert werden.
Kann ich eine gespeicherte Karte löschen?
Im Kartenbearbeitungsmodus können Sie über das Menu die angezeigte Karte löschen. Weitere angelegte Karten werden dadurch nicht gelöscht.
Wie stelle ich den Roboter richtig auf die Ladestation?
Der Roboter muss vollständig aufgeladen werden und kann entweder manuell auf die Ladestation gesetzt werden oder selber auf die Ladestation fahren. Damit der Roboter selbst auf die Ladestation fährt muss er 30 bis 50 cm vor der Ladestation platziert und die Haus-Taste gedrückt werden. Wenn die Roboter erfolgreich die Ladestation erreicht hat ertönt ein Signalton.
Wie kann ich Räume nachträglich bearbeiten?
Über das Bearbeiten-Symbol auf der angezeigten Karte kommen Sie in den Kartenbearbeitungsmodus. Dort könne Sie über das Menu Räume teilen, zusammenfügen, umbenennen oder als No-Go Zone definieren.
Was tun wenn der Roboter in die falsche Richtung fährt?
Wenn der Roboter seine aktuelle Position auf der Karte gerade nicht kennt, dann wird er zuerst seine Position suchen (bis zu 2 Minuten) und dann erst geplant Richtung Ziel fahren.
Was, wenn mein Roboter laut der App OFFLINE ist?
Prüfe ob der Roboter eingeschaltet ist und dass WLAN-Symbol am Roboter durchgehend leuchtet. Es kann vorkommen, dass bei ungenügender WLAN Abdeckung der Roboter Offline ist. Für die Funktionsweise des Roboters stellt das kein Problem dar.
Kann ich den Roboter aus der App löschen?
Die Verbindung von Roboter und App kann durch zurücksetzen auf die Werkseinstellungen getrennt werden. Danach wird der Roboter OFFLINE in der App angezeigt. Erst durch erneutes Verbinden zu einem WLAN- Netzwerk durch einen neuen Nutzer oder durch löschen des Nutzerkontos verschwindet auch die Roboteranzeige in der App. Um den Roboter zurückzusetzen drücken Sie dafür 10 Sekunden langes die Start-/Pause-Taste. Danach erlöschen alle Kontrollleuchten 1-2 Sekunden lang. Der Roboter wird neu gestartet und alle Kontrollleuchten leuchten.
HINWEIS: Bei dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle gespeicherten WLAN und Karteninformationen gelöscht.
Wie starte ich eine Kalenderreinigung?
Über den Menüpunkt „Kalender“ oder über das Kalendar-Symbol können Reinigungsaufgaben für eine gesamte Karte oder einzelne Räume erstellt werden.
Wie kann ich eine zusätzliche Karte anlegen?
Weitere Karten können durch Aktivieren des Mehrkartenmodus in den Settings gespeichert werden. In der Kartenansicht erscheint dann ein zusätzliches Symbol mit dem Kartennamen. Über dieses Menü können weitere Karten erstellt werden.